_____________________________________________

Publikationen

Ausgewählte Publikationen

 

• Kriminologische Forschung in Bern in den letzten 10 Jahren. In: Tillmann Bartsch, Martin Brandenstein, Volker Grundies, Dieter Hermann, Jens Puschke, Matthias Rau (Hrsg.): 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien, Berlin 2017, S. 135-140.

• 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien, Berlin 2017 (hrsg. zus. mit Tillmann Bartsch, Volker Grundies, Dieter Hermann, Jens Puschke, Matthias Rau).

• Punitivität von Studierenden. Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 2014, 13(1), S. 3-25 (zus. mit Karl-Ludwig Kunz und Sophie Schmid).

• Auswirkungen von Hafterfahrungen auf Selbstbild und Identität rechtsextremistischer jugendlicher Gewalttäter, Berlin 2012.

• "Naujo poreikio bausti" klausimu – griežtesnės bausmės yra veiksminga nusikalstamumo prevencijos priemonė? [litauisch, dt.: Zur Frage einer „Neuen Punitivität“. Sind härtere Sanktionen kriminalpräventiv wirksam?]. In: Teisės Problemos, 2009, Heft⁄Band 2 (64), S. 5-61 (zus. mit Helmut Kury).

• Dimensions of Punitiveness in Germany. In: European Journal on Criminal Policy and Research, 2009, Heft⁄Band 15, S. 63-81 (zus. mit Helmut Kury und Joachim Obergfell-Fuchs).

• Kriminologische Vergleichsanalyse: Kriminalpräventive Wirksamkeit härterer Sanktionen - Zur neuen Punitivität im Ausland (USA, Finnland, Japan). In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), 2009, Heft⁄Band 121, S. 190-238 (zus. mit Helmut Kury und Toshio Yoshida).

• Zur Bedeutung von externen  Kriminalprognosen für Vollzugsentscheidungen. In: Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (Hrsg.): Strafverteidigung im Rechtsstaat - 25 Jahre Arbeits-gemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins. Baden-Baden, 2009, S. 976-1002 (zus. mit Helmut Kury und Maximilian Riegl).

• How efficient is severe punishment, or: more punishment, less crime? In: Polska Akademia Nauk, Instytut Nauk Prawnych, Zakład Kryminologii (Hrsg.): Archives of Criminology, Vol. XXIX-XXX, 2007-2008. Tom jubileuszowy dedykowany Paniom Profesor Helenie Kołakowskiej-Przelomiec, Zofii Ostrihanskiej & Dobrochnie Wójcik. Warszawa, 2009, S. 133-142 (zus. mit Helmut Kury).

• Images of Crime and the German Justice System in German Trial Soaps. In: Serassis, Telemach / Kania, Harald / Albrecht, Hans-Jörg (Hrsg.): Images of Crime III. Berlin, Duncker & Humblot, 2009, S. 165-182 (zus. mit Monika Fludernik).

• Zur Frage einer „Neuen Punitivität“. Sind härtere Sanktionen kriminalpräventiv wirksam? [japanisch]. In: The Hokkai-Gakuen Law Journal, 2008, Heft⁄Band 44(2), S. 167-189 (Teil 1); 2009, Heft/Band 44(3-4), S. 379-413 (Teil 2); 2009, Heft/Band 45(1), S. 51-85 (Teil 3) (zus. mit Helmut Kury und Toshio Yoshida).

• 'Hart aber gerecht'? Ethik und Strafen im öffentlichen Diskurs: Das Gefängnis als missbrauchtes Abschreckungsmittel am Beispiel der Kampagne gegen Raubkopierer. In: Gander, Hans-Helmuth / Fludernik, Monika / Albrecht, Hans-Jörg (Hrsg.): Bausteine zu einer Ethik des Strafens. Philosophische, juristische und literaturwissenschaftliche Perspektiven. Würzburg, Ergon, 2008, S. 281-301 (zus. mit Jan Alber).

• Internationales Ausmaß und Bedeutung der Verkehrsdelinquenz[japanisch]. In: The Hokkai-Gakuen Law Journal, 2006, Heft⁄Band 42(2), S. 214 - 240 (Teil 1); Heft/Band 42(3), S. 773-790 (Teil 2); 2007, Heft/Band 42(4), S. 115-138 (Teil 3) (zus. mit Helmut Kury und Toshio Yoshida).

• Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie - Festschrift für Helmut Kury zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main, Verlag für Polizeiwissenschaft, 687 S., 2006 (Hrsg. zus. mit Joachim Obergfell-Fuchs).

• Strafzweckerfüllungen als abhängige Variable der Zeit. In: Obergfell-Fuchs, Joachim / Brandenstein, Martin (Hrsg.): Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie - Festschrift für Helmut Kury zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2006, S. 357-394.

• Sobre la cuestión de una «Nueva Punitividad» – Actitudes sancionadoras y política sancionadora. In: Guzmán Dálbora, José L. / Serrano Maíllo, Alfonso (Hrsg.): Derecho penal y criminología como fundamento de la política criminal – Estudios en homenaje al Profesor Alfonso Serrano Gómez. Madrid, Dykinson, 2006, S. 369-402 (zus. mit Helmut Kury).

• Ausmass, Entwicklung, Schadensintensität und strafrechtliche Behandlung der Verkehrskriminalität. In: Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie – Revue Suisse de Criminologie [SZK/RSC], 2006, Heft⁄Band 5, S. 25-40 (zus. mit Helmut Kury).

• Wahrnehmung und (Rechts-)Wirklichkeit der Verkehrsdelinquenz. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit [ZVS], 2006, Heft⁄Band 52, S. 7-12 (zus. mit Helmut Kury).

• Die Verkehrsdelinquenz im Spannungsfeld von Recht, Medien und Verhaltensgewohnheiten - Entscheidungsbesprechung des Urteils des LG Karlsruhe, 2004-07-29, 11 Ns 40 Js 26274/03 (sog. Autobahnraser-Fall). In: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht [NZV], 2005, Heft⁄Band 18, S. 225-231 (zus. mit Helmut Kury).

• Zur öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion von Kriminalität. In: Kriminalistik, 2005, Heft⁄Band 59, S. 639-647 (zus. mit Helmut Kury).

• Zur Viktimisierung von (jugendlichen) Straftätern. In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 2002, Heft ⁄Band 51, S. 22-33 (zus. mit Helmut Kury).

 Sonstiges:

Magazinartikel zur Untersuchung der Haftauswirkungen auf fremdenfeindliche jugendliche Gewalttäter: "Hass in Haft", in: MaxPlanckForschung 2/2008, S. 70-77. <https://www.mpg.de/561014/pressemitteilung20080902>